Unser Leben besteht aus vielen Erfahrungen, Erlebnissen und Emotionen, die uns prägen und uns zu dem Menschen machen, der wir sind. Wer aufarbeiten, verarbeiten, verändern und sich selbst finden oder besser kennen lernen möchte, braucht manchmal Unterstützung.

Als Psychotherapeutin mit zahlreichen Zusatzausbildungen höre ich zu und verstehe. Ich unterstütze Menschen dabei, ihre Stärken und Talente zu erkennen und für Veränderungen sowie den Umgang mit Erlebnissen zu nutzen.

Manchmal können wir über Geschehenes nicht sprechen. Manchmal wollen wir Erlebnisse nicht in Worte fassen. Manchmal braucht es kreative Wege, um uns auszudrücken. Dann ist die Katathyme Imaginative Psychotherapie ein guter Ansatz.

Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Meine große Passion ist die psychotherapeutische Arbeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen zu arbeiten fordert besonderes Wissen und Einfühlungsvermögen da andere Kommunikationsformen als die sprachliche Mitteilung verwendet werden, um ihre Gefühle auszudrücken und über Erlebnisse zu berichten.

Das kleine Baby welches mit großem Interesse Bilderbuch ansieht.

Daher sind Kommunikationsformen des Spieles und der Arbeit mit Metaphern und daraus abzuleitenden Interventionstechniken wichtig um die Kinder verstehen zu können.

Festzustellen ist, dass Säuglinge, Kinder und Jugendliche wesentlich abhängiger von ihren Bezugspersonen als Erwachsene sind, die psychotherapeutische Behandlung in Anspruch nehmen.

Die psychotherapeutische Arbeit wird unter Einbindung deren Bezugspersonen an den jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes angepasst was vertiefte entwicklungspsychologische Kenntnisse erfordert als auch Beziehungskompetenzen notwendig macht und voraussetzt.

Mit Menschen zu arbeiten, Veränderungsprozesse in Bewegung zu setzen, Zukunftswege zu ebnen Das ist für mich Psychotherapie.”