Bin­dung  be­zeich­net die spe­zi­fi­sche emo­tio­na­le Ver­bin­dung zwi­schen zwei Per­so­nen über Raum und Zeit.

In der Ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gie be­zeich­net die si­che­re Bin­dung die Qua­li­tät der Bin­dung, die das Ba­by zu sei­ner Be­zugs­per­son ent­wi­ckelt. Der Wunsch des Ba­bys nach ei­ner si­che­ren Bin­dung ist dem Ba­by an­ge­bo­ren, da­her wird es sich nach Mög­lich­keit ei­ne si­che­re Bin­dungs­per­son su­chen, die ihm Schutz, Pfle­ge und Un­ter­stüt­zung zu­kom­men lässt.

Zu die­sem Bin­dungs­ver­hal­ten ge­hört, dass das  Ba­by ver­sucht mit Hil­fe von Si­gna­len, wie et­wa sei­ner Mi­mik (Ge­sichts­aus­druck), sei­nen Laut­äu­ße­run­gen und sei­ner Kör­per­spra­che sei­ne grund­le­gen­den Be­dürf­nis­se zu ver­mit­teln, in der Hoff­nung, dass die Betreu­ungs­per­son, meis­tens ist das die Mut­ter und der Va­ter, sei­ne Si­gna­le ver­ste­hen und fein­füh­lig dar­auf re­agie­ren.

Al­le El­tern wol­len nur das Bes­te für ih­re Kin­der. Sie han­deln nach bes­ten Wis­sen und Ge­wis­sen. Trotz­dem kann es pas­sie­ren, dass die El­tern auf­grund man­geln­der Kennt­nis­se über die grund­le­gen­den Be­dürf­nis­se oder auf­grund ei­ge­ner be­las­ten­den Er­fah­run­gen aus ih­rer Kind­heit sich ih­rem Ba­by ge­gen­über in ei­ner Wei­se ver­hal­ten, wie dem Ent­ste­hen ei­ner si­che­ren Bin­dung ent­ge­gen­wir­ken könn­te. Da­her ist es wich­tig, dass sich die El­tern über die grund­le­gen­den Be­dürf­nis­se und Si­gna­le ei­nes Ba­bys in­for­mie­ren und sich über das ei­ge­ne Ver­hal­ten dem Kind ge­gen­über be­wusst wer­den. 

Vorteile
einer sicheren Bindung

  • Aus der Wissenschaft weiß man, dass eine sichere Bindung für die seelische Entwicklung des Babys der beste Start ins Leben ist. Eine sichere Bindung bildet eine sehr gute Basis für eine gesunde körperliche, seelische, geistige und soziale Entwicklung des Babys.
  • Ein sicher gebundenes Baby ist in der Lage, seine Umwelt mit großer Neugier zu erkunden. Daher weiß man heute auch: „Eine sichere Bindung kommt vor Bildung“.
  • Gute soziale Bindungen fördern die kognitive Entwicklung und den Schulerfolg. Sicher gebundenen Kindern gelingt es leichter, eine gute Beziehung zu ihren Lehrern aufzubauen, deren Bildungsangebot anzunehmen, für sich zu nützen und dabei gleichzeitig konstruktiv kritisch zu bleiben. Die Vorteile der sicheren Bindung wirken in das ganze weitere Leben hinein. Auch die Fähigkeit im Erwachsenenleben ein gutes soziales Netz aufzubauen und in einer tragfähigen, positiven Partnerschaft zu leben, wird durch sie unterstützt.

Quelle: Prof. Dr. med. K.H. Brisch