Die sensorische Integration beschreibt das Zusammenspiel all unserer Sinnessysteme. Im Gehirn werden sensorische Empfindungen verarbeitet, welche von Ihrem Körper oder aus der Umwelt wahrgenommen
werden.

Allerdings werden diese Reize sehr unterschiedlich aufgenommen, verarbeitet und können in Folge den betroffenen Menschen vor verschiedenste Schwierigkeiten stellen. Die 7 Wahrnehmungsbereiche bzw. Sinnessysteme umfassen den:
Seh-, Hör-, Geruchs-, Geschmacks-, Tast-, Gleichgewichts- und Bewegungssinn.

Durch eine Therapie wird die Wahrnehmungsfähigkeit, Konzentration sowie das Verhalten des Kindes gefördert. Die selbständige Auseinandersetzung mit der Umwelt und das Beurteilen von wichtigen und unwichtigen Informationen wird dem Kind dadurch ermöglicht bzw. erleichtert. Folgedessen, kann unter Anderem das Lern-, Sozial- , Konsum- und Schlafverhalten verbessert werden.